Idyllisch, eingebettet im Pfälzerwald wartet ein echter Geheimtipp auf euch. Die Burgruine Lindelbrunn lädt zum Wandern und Verweilen ein – freut euch auf einen wunderschönen Tagesausflug. Einst galt sie als Verteidigung der benachbarten Burg Trifels. Heute ist Lindelbrunn ein beliebter Ausflugsort für begeisterte Wanderer und Familien mit Kindern. Vorbei an saftig, grünen Wiesen führt der Rundweg einmal um die Burg, bevor es einen kurzen Anstieg hinauf zur Burg geht. Der Aufstieg lohnt sich allemal. Es erwartet Euch ein grandioser 360° Rundumblick auf den Pfälzerwald. Burgruine Lindelbrunn lädt ein zum Seele baumeln und Alltag hinter sich lassen. Ein Ort der Ruhe und Entspannung angesichts der vielen Schönheit drumherum.
Die Route – malerisches Lindelbrunn
Einmal um die Burg
Der gut ausgeschilderte Rundweg führt beschaulich auf 3,5 km um die Burg herum. Ihr startet eure Wanderung an einem der Parkplätze unterhalb der Burgruine. Von dort aus habt ihr wahlweise die Möglichkeit rechts- oder linksherum den Rundweg zu starten. Unsere Kinder entschieden sich für linksherum.
Der Weg führt größtenteils ebenerdig in einem Kreis um die Burgruine herum. Entlang an Wildwiesen, sowie wunderschön friedlichen Ausblicken auf die Umgebung. Nach ca. 2 km gibt es an einem wunderschönen Fleckchen eine breite Holzbank mit Blick auf sattgrüne Wiesen und dahinter den Pfälzerwald – so weit das Auge reicht, Natur pur. Der ideale Platz für eine kurze Rast.
Hoch gehts – Wandern zur Burgruine Lindelbrunn
Sobald ihr wieder am Waldparkplatz angekommen seid, startet der Aufstieg zur Burgruine. Der Weg führt mit ordentlicher Steigung schnurstracks hinauf auf die Burg. Es erwarten euch ca. 700 m Aufstieg – die jede Anstrengung wert sind!
Ihr seid oben angekommen, sobald ihr von dieser atemberaubenden Aussicht erschlagen seid. Überall gibt es für Groß und Klein Entdeckungen. Auf der einen Seite ein grandioser Blick auf den Pfälzerwald. Auf der anderen Seite habt ihr einen tollen Fernblick auf die Burg Trifels und Anebos. Wir waren von diesem 360° Rundumblick wirklich beeindruckt.
Bei unseren weiteren Erkundungen haben wir gemauerte Steinbänke mit einem kleinen Aussichtsfenster entdeckt – an heißen Tagen ideal für eine Brotzeit. Es gibt aber auch kleine Nischen und Treppen die ein wenig tiefer in die Burgruine führen
Das Besondere bei der Wanderung – das Beste kommt zum Schluss
Die Kombination aus Wandern in der Ebene und zum Schluss Wandern auf die Burgruine Lindelbrunn ist toll. Auch können wir euch empfehlen nach der Wanderung noch einen Abstecher in die Waldgaststätte Cramerhaus zu machen. Allerlei leckeres aus der Pfalz sowie verschiedene Kuchen sind im Angebot. Die Kinder können währenddessen auf einem schön angelegten Spielplatz die letzten Kräfte mobilisieren.
Gut zu wissen beim Wandern mit der Familie um die Burgruine Lindelbrunn
Kurz vor dem Aufstieg oder am Ende könnt ihr euch an einem “Regiomat” noch mit allerlei leckeren Wildspezialitäten aus der Region versorgen. Wir können die Produkte nur empfehlen.
Auf der Fahrt kommt ihr immer wieder durch malerische Ortschaften durch, die ihr in euren Ausflug einbauen könnt. Empfehlen können wir euch Bad Bergzabern oder auch Klingenmünster.
Zahlen, Daten, Fakten
Kinderwagen & Co.
Der Rundweg um die Burg herum ist mit dem Kinderwagen zu befahren. Wir haben auch Familien gesehen, die einen Trekking Kinderwagen hoch zur Burg geschoben haben. Ist also möglich, jedoch mit einer Kraxel vermutlich einfacher.
Die Reisebloggerin Stefanie Schindler hat einen tollen Bericht zu einer genialen Kraxel – nicht nur zum Wandern – veröffentlicht. Schaut doch einfach mal auf ihrem Blog vorbei.
Anfahrt und Parken
Die Burgruine Lindelbrunn liegt im südöstlichen Pfälzerwald in der Nachbarschaft zur Burg Trifels. Die Anfahrt von Karlsruhe dauert ca. 45min.
Es gibt einen ersten Waldparkplatz, circa 150m vor der Waldgaststätte. Gerade sonntags empfehlen wir euch, bereits hier zu parken. Ihr könnt dann entlang der Straße laufen und einen ersten Blick auf die Burgruine Lindelbrunn werfen.
Unser Familien Wandern Fazit rund um und hoch auf die Burgruine Lindelbrunn
Wandern um und auf die Burgruine Lindelbrunn – ein Geheimtipp im Schatten der Burg Trifels. Wir hatten solch eine Aussicht oben von der Burg nicht erwartet. Es hat alles gepasst, der idyllische Rundweg, die atemberaubende Aussicht, die geschichtsträchtigen alten Burgmauern und zum Schluss einkehren in die Waldgaststätte. Alles ist ein wenig ruhiger und entspannter an diesem wunderschönen Ort. Ihr könnt hier noch auf vielen weiteren Wanderwegen eurer Wanderlust nachgehen. Auch bei Mountainbikern scheint die Region sehr beliebt zu sein.
Eine tolle Kombination aus Wandern in der Pfalz und einem Burgruinen Abenteuer mit atemberaubenden Ausblicken.
Weitere Ideen zum Wandern mit Kindern
Auf unserer Link Sammlung findet ihr viele weitere Ideen für einen Familienurlaub in Deutschland, Europa und der ganzen Welt!

Geisterschloss-Tour im Dahner Felsenland | Entdecke bei einer Wanderung mit Kindern zwei Burgen und ein Gipfelkreuz
Heute wird’s gespenstisch! Wir nehmen euch heute mit auf die Geisterschloss Tour im Dahner Felsenland in der Südwestpfalz. Auf 11km erleben wir eine abenteuerliche Wanderung zwischen zwei Burgruinen und einem Gipfelkreuz. Es geht kreuz und quer durch den Wald – teils auf breiten Wegen, teils auf schmalen, kleinen Trails. Kombiniert wird die Wanderung mit ganz […]

Ausflugstipp: Abenteuerspielplatz am Hofgut Maxau. Spielen, spazieren und picknicken an den Karlsruher Rheinauen
Ein wunderschöner Abenteuerspielplatz erwartet euch einen Steinwurf vom Rhein entfernt. Die Kinder können sich auf allerlei Spielgerät freuen, das doch ein wenig anders sind. Direkt neben dem Spielplatz könnt ihr euch im Hofgut Maxau stärken oder ihr veranstaltet einfach euer eigenes Picknick. Ein richtig schöner Ausflug an den Karlsruher Rheinauen ist hier zu erleben. Also […]

Eine drachenstarke Quiz Wanderung für die ganze Familie in Nordrach
Mit NORDi den Osterhasen auf der Spur lautet das Motto unserer Wanderung. Der kleine Drache Nordi lädt zur Osterzeit Familien mit Kindern zu einer spannenden Quiz Wanderung rund um Nordrach ein. Auf insgesamt 14 Stationen heißt es rätseln, beobachten, spielen oder einfach nur die farbenfrohen Holzfiguren bewundern. Also nichts wie in den Schwarzwald, die wunderschön […]